News

17 08, 2011

FLASH Virtualisierung und Cloud Computing Vortrag

von |Mittwoch, 17. August 2011|2012, Cloud Computing, Internet-/Onlinerecht, Seminare, Video|

Cloud Computing aus Unternehmenssicht - Wie Sie Gewitterwolken vermeiden -

28 07, 2011

Landgericht Koblenz zur Anfechtung einer Live-Internetauktion – Der Sulzburger Bildversteigerungsfall

von |Donnerstag, 28. Juli 2011|2011, Internet-/Onlinerecht, IT-Recht|

Irrt ein Internetnutzer über den Preis des Auktionsgegenstandes - hier € 150.000,- statt € 150,-, kann er gemäß § 119 BGB wirksam wegen Irrtums anfechten. Das gleiche gilt, wenn er sich nicht darüber bewusst war, dass er durch Betätigung des Buttons unmittelbar steigert und - nicht wie bei eBay – noch ein zusätzlicher Bestätigungshinweis erfolgt.

27 06, 2011

Deutsches Patent- und Markenamt: Wortbestandteil von „Kulturland Rheingau“ nicht schutzfähig

von |Montag, 27. Juni 2011|2011, Internet-/Onlinerecht, IT-Recht|

Nach dem der Zweckverband Rheingau in der ersten Instanz mit dem Versuch, der Domain rheingau.de habhaft zu werden scheiterte (LG Frankfurt a.M. mit Urteil vom 29. September 2010) und das Berufungsverfahren nunmehr am Oberlandesgericht Frankfurt anhängig ist, liegt nunmehr der Beschluss des Deutschen und Patent-und Markenamts (DPMA) über die Löschung der Marke „Kulturland Rheingau“ vor.

8 06, 2011

IT-Recht Wiesbaden – Dr. Hajo Rauschhofer, Fachwanwalt für IT-Recht seit 15 Jahren als Rechtsanwalt zugelassen

von |Mittwoch, 8. Juni 2011|2011, Internet-/Onlinerecht, IT-Recht|

Am 08. Mai 1996 wurde Rechtsanwalt Dr. Hajo Rauschhofer als einer der jüngsten Rechtsanwälte in Hessen mit 26 Jahren zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und ist seit Beginn im IT-Recht tätig.

5 06, 2011

Rache im Internet – Interview SAT1 am 05.06.2011

von |Sonntag, 5. Juni 2011|2011, Facebook, Internet-/Onlinerecht, IT-Recht, Social Media, Social Media Law|

IT-Recht Rechtsanwalt und Fachanwalt IT-Recht Internet-Recht Rechtsanwalt Wiesbaden Fachanwalt Informationstechnologierecht EDV-Recht Online-Recht

8 05, 2011

IT-Recht Wiesbaden – Dr. Hajo Rauschhofer, Fachwanwalt für IT-Recht seit 15 Jahren als Rechtsanwalt zugelassen

von |Sonntag, 8. Mai 2011|2011, IT-Recht|

Am 08. Mai 1996 wurde Rechtsanwalt Dr. Hajo Rauschhofer als einer der jüngsten Rechtsanwälte in Hessen mit 26 Jahren zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und ist seit Beginn im IT-Recht tätig.

21 03, 2011

LG Frankfurt: Sternchenhinweis in Google-AdWords-Anzeige auf abweichende Mobilfunkpreise wettbewerbswidrig

von |Montag, 21. März 2011|2011, Abmahnung, Internet-/Onlinerecht, IT-Recht|

Ein Sternchenhinweis in einer Google-AdWords-Anzeige, der auf abweichende Mobilfunkpreise bei einer 0900er-Nummer hinweist, genügt nicht den Anforderungen der Preisangabenpflicht des § 66a TKG, wenn der abweichende Mobilfunkpreis erst durch das Einsehen der Homepage des Werbenden sichtbar ist. berühmten Unternehmens

20 03, 2011

Automatisierte Vorschlagslisten: Gericht bestätigt Wettbewerbswidrigkeit einer Autocomplete- / Autosuggest-Funktion

von |Sonntag, 20. März 2011|2011, Internet-/Onlinerecht, IT-Recht|

Die 3. Zivilkammer des Landgericht Frankfurt a.M. hat mit Urteil vom 08.03.2012 in einem einstweiligen Verfügungsverfahren die Untersagung der Verwendung einer Autocomplete-Funktion bestätigt, welche Vorschlagslisten für Fachanwaltstitel anbietet, die nicht existieren (Fantasie-Fachanwaltstitel), (LG Frankfurt a.M., Urteil v. 08.03.2012, Az.: 2-03 O 437/11).

10 01, 2011

Der Datenschutz als „Internetfalle“? Was Sie als Shopbetreiber beim Einsatz von Cookies, Google Analytics usw. beachten sollten!

von |Montag, 10. Januar 2011|2009, Abmahnung, Datenschutzrecht, Internet-/Onlinerecht|

Was Sie als Shopbetreiber beim Einsatz von Cookies, Google Analytics usw. beachten sollten!

10 01, 2011

Projekte auf der Kippe

von |Montag, 10. Januar 2011|2011, EDV-/Vertragsrecht, Internet-/Onlinerecht, Top-Themen|

Eine sorgfältige vertragliche Regelung kann Probleme zwischen Dienstleister und Auftraggeber vermeiden helfen Projektschieflagen können für den Auftraggeber wie für den Auftragnehmer teuer und unangenehm warden   Bei großen Entwicklungsprojekten – zum Beispiel der Programmierung eines Webshops – kommt es immer wieder zu Schieflagen, die es zu beheben gilt. Bei derlei Problemen herrscht meist zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer Streit über die Erbringung des Leistungsergebnisses. Häufig geht es um verspätete Leistungen mit minderer oder auch fehlender Qualität.   Weitermachen oder aufgeben? Nun kommt es entscheidend darauf an, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um entweder ein Projekt noch zu einem erfolgreichen Ende zu [...]